Pressemeldungen
Neu an der Universität Rostock: Nachhaltigkeit und Technik im Studiengang Maschinenbau studieren
Ab sofort bietet die Universität Rostock im Bachelor-Studiengang Maschinenbau die Vertiefungsrichtung „Sustainable Engineering“ an. Studierende, die sich für diese Vertiefungsrichtung entscheiden, erlernen technische Systeme auf nachhaltige und ressourcenschonende Weise zu entwickeln und zu produzieren.
In der neuen Vertiefungsrichtung „Sustainable Engineering“ erlernen die Studierenden, mit den Mitteln und Methoden der Technik die Welt von morgen nachhaltig zu gestalten. Es erwarten sie Themen rund um die Erforschung und Anwendung klimaneutraler Energien, Energieträger, Produkte und Technologien, um die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und die Welt nachhaltig zu gestalten. Das fängt bei der Erschließung neuer Werkstoffsysteme an, findet sich in der Implantatentwicklung und reicht bis in die Entwicklung schwimmender Offshore- Windenergieanlagen. Themen, aus denen die Studierenden wählen können, sind beispielsweise Erneuerbare Energien, die ressourcenschonende Realisierung technischer Systeme oder Fragen der Energieeffizienz.
Modul "Nachhaltige Werkstoffauswahl und Produktentwicklung" des LWT von Stifterverband ausgezeichnet
In der fünften Runde der MINTchallenge des Stifterverbandes und der Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung wurde die Universität Rostock für die Lehrveranstaltung "Nachhaltige Werkstoffauswahl und Produktentwicklung" mit dem dritten Platz ausgezeichnet, der mit 2.000 € dotiert ist. Gesucht wurden innovative Ideen zum Thema nachhaltige Entwicklung und entsprechende Konzepte für deren Anwendung in der MINT-Hochschullehre. 56 Projekte hatten sich bei der MINTchallenge "Kompetent für nachhaltige Entwicklung" beworben.
Webseite der 5. MINTchallenge & Pressemitteilung der Universität Rostock
Richard-Siegmann-Medaille für Frau Malz
Frau M.Sc. Sinah Malz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, wurde am 08. November 2022 im Rahmen der Verleihung der Richard-Siegmann-Medaille zum Thema "Rostock und die Klimakrise - Ideen für praktische Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität" mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Der Preis würdigt unter anderem ihr Engagement im Bereich der Integration von Nachhaltigkeitsthemen in die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung an der MSF.
Pressemitteilung der Universität Rostock
Werkstofftechnikerin ausgezeichnet
M.Sc. Sina Mallow vom Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Universität Rostock wurde am 13. Oktober 2022 auf dem Härterei-Kongress in Köln mit dem renommierten Paul-Riebensahm-Preis der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e.V. (AWT) für den besten Vortrag auf dem vorherigen Härterei-Kongress 2021 ausgezeichnet.
In ihrem Vortrag berichtete Sina Mallow über das Einsatzhärten additiv gefertigter Stähle. Bei der additiven Fertigung, die auch als 3D-Druck bezeichnet wird, werden die Batueile Schicht für Schicht aufgebaut. Damit kann zukünftig insbesondere die Lebensdauer von Leichtbau-Zahnrädern gesteigert werden. Die Jury lobte insbesondere die ausgezeichnete Präsentation des Vortrags im Rahmen einer Videoübertragung, wobei Sina Mallow die Herausforderungen einer Online-Konferenz sehr gut meisterte.
Pressemitteilung der Universität Rostock
Auszeichnung für Rostocker Werkstofftechnik-Team
Am 22. September 2022 wurde ein Forschungsteam des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock, des Elektronenmikroskopischen Zentrums der Universitätsmedizin Rostock und der Schweiß- und Lehrtechnischen Versuchsanstalt Rostock auf der 56. Metallographie-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde für seinen Artikel in der internationalen Fachzeitschrift „Practical Metallography“ ausgezeichnet. Ausführliche Informationen sind der Pressemitteilung der Universität Rostock zu entnehmen.
Die Veröffentlichung ist unter folgendem Link abrufbar: https://doi.org/10.1515/pm-2021-0009.
Feierliche Eröffnung des Elektronenmikroskopie-Zentrums ELMI-MV an der Universität Rostock
Mit einem wegweisenden Hochleistungsmikroskop wurde am 07. Juli 2022 das neue ELMI-MV Elektronenmikroskopiezentrum an der Universität Rostock eingeweiht. Das neue High-End-Gerät, das in der Anschaffung Kosten von 3,6 Millionen Euro hatte, erlaubt bisher unbekannte Einblicke in natur- und ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen.
Einzigartig in Mecklenburg-Vorpommen macht das Gerät nicht nur einzelne Atome und Moleküle sichtbar - vielmehr kann man nun auch biologische oder chemische Reaktionen, wie zum Beispiel Zellprozesse in biologischen Proben, live unter dem Mikroskop mitverfolgen. Dies führt zu einem verbesserten Verständnis von Prozessen in den Natur- und Ingenieurswissenschaften sowie ind er Medizin.
Weitere Informationen gibt es in der Pressemitteilung der Universität Rostock.
Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Universität Rostock übergibt historisches Lichtmikroskop an phanTECHNIKUM in Wismar
Wer Werkstoffe verstehen und neue Werkstoffe entwickeln möchte, muss ihren inneren Aufbau, d.h. ihre Strukturen kennen. Die Mikroskopie ist dafür ein wichtiges Verfahren. Ein historisches Lichtmikroskop, das am Lehrstuhl für Werkstofftechnik an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock lange Zeit im Einsatz war, ist nun im Mai 2022 in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS), Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, dem Technischen Landesmuseum phanTECHNIKUM in Wismar übergeben worden.
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Pressemeldung.
Älteste ingenieurwissenschaftliche Fakultäten an einer Universität Deutschlands feiern in Rostock 70-jähriges Jubiläum
Zwei Fakultäten der Universität Rostock – die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik und die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik – begehen am 29. Oktober ein gemeinsames Jubiläum. Als älteste ingenieurwissenschaftliche Fakultäten an einer deutschen Universität feiern sie ihr 70-jähriges Bestehen.
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Pressemeldung.
Werkstofftechnikerin ausgezeichnet
Dipl.-Ing. Maria Kadanik, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Universität Rostock, ist am 11. August 2021 mit dem renommierten Paul-Riebensahm-Preis der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e.V. (AWT) für den besten Vortrag eines jungen Wissenschaftlers auf dem Härterei-Kongress ausgezeichnet worden.
Pressemitteilung der Universität Rostock
Lehrbefugnis erteilt
Herr Privatdozent Dr.-Ing. habil. Benjamin Milkereit erhielt am 17.3.2021 seine Ernennungsurkunde vom Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Herrn Prof. Dr. Seitz. Wesentliche Teile der Habilitationsschrift sind in der Open Access Zeitschrift "Materials" veröffentlicht
https://www.mdpi.com/1996-1944/12/24/4083
und von der Fachcommunity mit großem Interesse aufgenommen worden. Der Leiter des Lehrstuhls für Werkstofftechnik Prof. Dr. Keßler und das gesamte Team gratulieren herzlich.
Neues Elektronenmikroskop im Einsatz
Ein Elektronenmikroskop der neuesten Generation steht seit kurzem im Forschungsbau des Departments Leben, Licht & Materie der Universität Rostock auf dem Südstadt-Campus. Es erlaubt den Wissenschaftlern der interdisziplinären Forschungsprojekte viel tiefere Einblicke in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen als es mit herkömmlichen Lichtmikroskopen möglich war. Link
Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Standort Rostock in die Fachkollegien der DFG gewählt
Die DFG-Fachkollegienwahl 2019 ist für die Universität Rostock sehr erfolgreich ausgegangen. Nach dem von der DFG veröffentlichten vorläufigen Wahlergebnis sind sieben Kollegiatinnen und Kollegiaten der Universität Rostock und des Leibniz-Institutes für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) für den Zeitraum 2020-2023 gewählt worden, weitere 80 Mitglieder der neuen Fachkollegien mit Unterstützung durch die Universität Rostock.
Pressemitteilung der Universität Rostock
Joachim-Jungius-Preis für Dr. Martin Österreich
Dr. Martin Österreich erhielt am 05. Juli 2019 im Rahmen der feierlichen Übergabe der Promotions- und Habilitationsurkunden für seine exzellente Dissertation zum Thema "Ionische Flüssigkeiten als Abschreckmedien bei der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe" den Joachim-Jungius-Preis, der von der Gesellschaft der Förderer der Unviersität Rostock e.V. verliehen wird.
Pressemitteilung der Universität Rostock
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik ausgezeichnet
Der Fakultätentag für Maschinenbau und Verfahrenstechnik bescheinigt der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik erneut hohe Qualität in Forschung, Lehre und Organisation. Link
Hochleistungs-Elektronenmikroskop für die Forscher im Land angekommen
Das Hochleistungs-Elektronenmikroskop der Firma JEOL wurde im August angeliefert und wird in den kommenden Monaten aufgebaut. Dafür sind auch im Forschungsgebäude Licht, Leben & Materie auch noch einige Umbauarbeiten nötig, sodass sich die Forscher noch mindestens bis zum Ende des Jahres gedulden müssen, bis das Gerät in Betrieb genommen werden kann.
Link
Rostocker Werkstofftechnikerin ausgezeichnet
Dr.-Ing. Rabea Steuer vom Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Universität Rostock ist mit dem renommierten Paul-Riebensahm-Preis der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung + Werkstofftechnik e.V. (AWT) für den besten Vortrag auf dem Härterei-Kongress 2018 in Köln ausgezeichnet worden. Der Härterei-Kongress ist die führende europäische Konferenz auf dem Fachgebiet der Wärmebehandlung und Werkstofftechnik. Pressemitteilung der Universität Rostock
Gemeinsames Forschungsvorhaben des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik und der Deutschen Großwälzlager GmbH erhält Förderung
An einem Simulationsmodell für induktives Randschichthärten von Großwälzlagern forscht und entwickelt derzeit die Deutsche Großwälzlager GmbH (DGWL) aus Rostock gemeinsam mit der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock. Dabei handelt es sich um ein elektrothermisches Verfahren, das zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Bau- und Konstruktionsteilen aus Stahl, Stahlguss oder Gusseisen eingesetzt wird. Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums
Neuerscheinung zu Aluminium und Aluminiumlegierungen
Encyclopedia of Aluminum and Its Alloys,
Editors: George E. Totten, Murat Tiryakioglu, Olaf Kessler
Link
Jahresmagazin Werkstofftechnik 2017
WAW-Jahresmagazin 2017 (Universität Rostock ab Seite 124)