WILLKOMMEN AM LEHRSTUHL FÜR WERKSTOFFTECHNIK

Welcome to the Chair of Materials Science

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. O. Keßler

Forschungsschwerpunkte

  • Metallische Werkstoffe, insbesondere Aluminiumlegierungen und Stahl
  • Wärmebehandlungsverfahren und -einrichtungen
  • Wärmebehandlungssimulation
  • Stoffwerte und Werkstoffmodelle für die Wärmebehandlungssimulation
  • fertigungsintegrierte Wärmebehandlung (Urformen, additive Fertigung, Umformen, Fügen)

Wir sind umgezogen.


Neue Anschrift:

Lehrstuhl für Werkstofftechnik
Universität Rostock
Statikgebäude
Albert-Einstein-Straße 2
18059 Rostock

Lageplan

Statikgebäude (Ansicht Joachim-Jungius-Straße)

Neu an der Universität Rostock: Nachhaltigkeit und Technik im Studiengang Maschinenbau studieren

Ab sofort bietet die Universität Rostock im Bachelor-Studiengang Maschinenbau die Vertiefungsrichtung „Sustainable Engineering“ an. Studierende, die sich für diese Vertiefungsrichtung entscheiden, erlernen technische Systeme auf nachhaltige und ressourcenschonende Weise zu entwickeln und zu produzieren.

In der neuen Vertiefungsrichtung „Sustainable Engineering“ erlernen die Studierenden, mit den Mitteln und Methoden der Technik die Welt von morgen nachhaltig zu gestalten. Es erwarten sie Themen rund um die Erforschung und Anwendung klimaneutraler Energien, Energieträger, Produkte und Technologien, um die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und die Welt nachhaltig zu gestalten. Das fängt bei der Erschließung neuer Werkstoffsysteme an, findet sich in der Implantatentwicklung und reicht bis in die Entwicklung schwimmender Offshore- Windenergieanlagen. Themen, aus denen die Studierenden wählen können, sind beispielsweise Erneuerbare Energien, die ressourcenschonende Realisierung technischer Systeme oder Fragen der Energieeffizienz.

Pressemeldung der Universität Rostock