Wir sind eine national führende und international anerkannte Forschungseinrichtung auf dem Fachgebiet der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe, insbesondere der Leichtmetalllegierungen.
Wärmebehandlungsverfahren, Wärmebehandlungssimulation und in-situ Analyse von Phasenumwandlungen bilden unsere Forschungsschwerpunkte.
Wir betreiben grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung für nachhaltige Energietechnik, Verkehrsmittelbau und Medizintechnik.
Unsere werkstoffwissenschaftliche Kompetenz ist die Basis einer interdisziplinären Netzwerkarbeit mit Forschungseinrichtungen und Industriepartnern.
Dabei sichern und fördern wir die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis der Universität Rostock.
Lehre
Unser Lehrangebot vermittelt die werkstofftechnischen Kompetenzen in den Bachelor- und Master-Studiengängen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur-wesen, Biomedizinische Technik und Sustainable Maritime Engineering.
Im Vordergrund steht die wissenschaftliche Methodenkompetenz auf Basis der Zusammenhänge zwischen Werkstoffen, Fertigungsverfahren, Werkstoffstrukturen und Eigenschaften.
Wir berücksichtigen die UN Sustainability Development Goals, insbesondere 4 (Quality Education), 9 (Industry, Innovation, Infrastructure) und 12 (Responsible Consumption and Production).
Dabei leiten wir unsere Studierenden zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten an.